schluss mit leben auf autopilot.

endlich wieder durchatmen statt nur durchhalten.

Dipali Bagga - traumasensible Körpertherapie

Körpertherapie - Ein anderer Zugang

Es gibt Phasen, in denen du merkst: So wie es gerade ist, kann es nicht weitergehen. Du bist müde, obwohl du schläfst. Unruhig, obwohl du keine Gründe findest. Angespannt, obwohl du loslassen willst.

Du kennst das vielleicht: In der Therapie hast du viel verstanden, analysiert, besprochen – aber in deinem Alltag fühlt sich wenig anders an. Dein Körper reagiert weiter, als wäre noch immer Alarm.


Genau dort setzt Körpertherapie an.

Sie schafft einen Raum, in dem du erlebst, wie dein Nervensystem wirklich arbeitet – nicht im Kopf, sondern im Körper. Du spürst, wo alte Schutzmuster aktiv sind, die damals notwendig waren – heute aber blockieren.

Du entdeckst Seiten an dir, die in der Gesprächstherapie keinen Platz hatten. Und du erlebst, was es braucht, um wieder im Jetzt anzukommen.


Der Kampf gegen dich selbst hört auf. Und etwas Neues beginnt:

Verstehen statt Funktionieren
Entlastung statt Erklärung
Kontakt statt Kontrolle

natur
der weg zur trauma heilung

Kennst du das Gefühl……

Hast du manchmal das Gefühl, zu funktionieren – aber innerlich abwesend zu sein?

Kennst du Momente, in denen du nicht weißt, was du fühlst – nur, dass es zu viel ist?

Fragst du dich insgeheim, warum dir Nähe oft zu eng – oder zu weit – ist?

Sehnst du dich danach, dich wieder in deinem Körper zu Hause zu fühlen?

Hast du manchmal das Gefühl, zu funktionieren – aber innerlich abwesend zu sein

Kennst du Momente, in denen du nicht weißt, was du fühlst – nur, dass es zu viel ist?

Fragst du dich insgeheim, warum dir Nähe oft zu eng – oder zu weit – ist?

Sehnst du dich danach, dich wieder in deinem Körper zu Hause zu fühlen?

Wenn du dich in diesen Fragen wiedererkennst, spricht dein Körper mit dir.

Vielleicht ist jetzt der Moment, ihm zuzuhören.

Körpertherapie

Wenn dein Alltag dich erschöpft – und dein Körper nicht zur Ruhe kommt.

Körpertherapie kann dich unterstützen, wenn…

du oft müde bist – nicht vom Tag, sondern vom ständigen Funktionieren

dein Körper angespannt bleibt, auch wenn du längst loslassen willst 

du Schmerzen hast, für die es keine medizinische Erklärung gibt – aber die dich belasten (z. B. Kopf-, Rücken- oder Bauchschmerzen)

 

Spiegeln

dein System dauerhaft auf Alarm steht: Schlafprobleme, innere Unruhe, Reizbarkeit

Nähe dir zu viel ist – und Distanz dir weh tut, und du nie das richtige Maß findest

du dich anpasst, obwohl du innerlich dich wehrst

du Erfahrungen gemacht hast, die in deinem Körper noch immer spürbar sind – auch wenn sie lange zurückliegen

Meine Haltung. Meine Arbeit

trauma-arbeit ohne bullshit

Trauma-sensibel

Dein Nervensystem wird nicht überfordert. Wir achten auf deine Grenzen und was für dich stimmig ist.

 

Somatisch

Wir arbeiten mit dem Körper, nicht nur im Gespräch. Dein Körper zeigt uns, was noch gehalten wird und was sich bewegen will.

 

Systemisch

Du bist mehr als deine Symptome. Wir schauen auf dein ganzes System – Beziehungen, Familie, Umfeld  und wie alles zusammen-wirkt.

„Und es kam der Tag, da das Risiko, als Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko zu blühen.“

– Anais Nin

Weil Trauma mehr ist als eine Diagnose….

TraumaCompass

Der TraumaCompass

Mit Trauma leben – vom inneren Chaos zu deinem ganz eigenen Kompass.

Zwischen Funktionieren und Erstarrung? Der TraumaCompass begleitet dich 16 Wochen lang zu echter, spürbarer Veränderung.

Der TraumaCompass ist für dich, wenn du dich hier wiederfindest:

 

Du funktionierst – aber innerlich fühlst du dich leer, angespannt, irgendwie falsch. Du bist reflektiert, hast vieles ausprobiert, verstehst dich theoretisch gut. Und trotzdem bleibt die Leichtigkeit aus.

Stattdessen dieses Gefühl, als würdest du mit Fußfesseln durch den Alltag gehen.


Kennst du das?

Dein Körper reagiert heftig auf Kleinigkeiten. Deine Gedanken rasen – oder sind wie eingefroren. Du schwankst zwischen Überforderung und Leere.

Und dann diese Stimme in deinem Kopf:

„Das muss doch klappen.“

„Ich übertreibe.“

„Andere kommen doch auch klar.“

Was dann meistens auftaucht ist Scham und Schuld. Das tiefe Gefühl, nicht richtig zu sein.


Der Trauma-Kompass zeigt dir, wo du stehst.

Er gibt dir eine Struktur, mit der du dich selbst erkennen kannst. Und einen Gruppenraum, in dem du erfährst: Du bist nicht allein. Du bist nicht allein. Und das, was du fühlst, hat einen guten Grund – und einen Ort, wo es gehört wird.

 

Ein geschützter Raum

In dem du nichts erklären musst. In dem du mit dem da sein darfst, was gerade spürbar ist – auch wenn es noch keinen Namen hat.

Kein Müssen. Kein Tempo von außen. Nur die Einladung, dich selbst nicht länger zu übergehen.


16 Wochen  intensives Begleitung

Nüchtern, radikal ehrlich und alltagstauglich. Kein Schönreden. Kein Fixen. Sondern ein gemeinsames Entschlüsseln.

Damit du endlich verstehst, warum du so reagierst – und wie du dich durch deinen Alltag bewegst, ohne dich dabei zu verlieren.

Der TraumaCompass ist für dich, wenn du dich hier wiederfindest:

 

Du funktionierst – aber innerlich fühlst du dich leer, angespannt, irgendwie falsch. Du bist reflektiert, hast vieles ausprobiert, verstehst dich theoretisch gut. Und trotzdem bleibt die Leichtigkeit aus.

Stattdessen dieses Gefühl, als würdest du mit Fußfesseln durch den Alltag gehen.


Kennst du das?

Dein Körper reagiert heftig auf Kleinigkeiten. Deine Gedanken rasen – oder sind wie eingefroren. Du schwankst zwischen Überforderung und Leere.

Und dann diese Stimme in deinem Kopf: „Das muss doch klappen.“ „Ich übertreibe.“ „Andere kommen doch auch klar.“

Was dann kommt: Scham. Schuld. Das tiefe Gefühl, nicht richtig zu sein.


Der Trauma-Kompass zeigt dir, wo du stehst.

Er gibt dir eine Struktur, mit der du dich selbst erkennen kannst. Und einen Gruppenraum, in dem du erfährst: Du bist nicht allein. Und das, was du erlebst, macht Sinn.

 

Ein geschützter Raum

In dem du nichts erklären musst. In dem du mit dem da sein darfst, was gerade spürbar ist – auch wenn es noch keinen Namen hat.

Kein Müssen. Kein Tempo von außen. Nur die Einladung, dich selbst nicht länger zu übergehen.


16 Wochen  intensives Begleitung

Nüchtern, radikal ehrlich und alltagstauglich. Kein Schönreden. Kein Fixen. Sondern ein gemeinsames Entschlüsseln.

Damit du endlich verstehst, warum du so reagierst – und wie du dich durch deinen Alltag bewegst, ohne dich dabei zu verlieren.

Ein geschützter Raum

In dem du nichts erklären musst. In dem du mit dem da sein darfst, was gerade spürbar ist – auch wenn es noch keinen Namen hat.

Kein Müssen. Kein Tempo von außen. Nur die Einladung, dich selbst nicht länger zu übergehen.


16 Wochen  intensives Begleitung

Nüchtern, radikal ehrlich und alltagstauglich. Kein Schönreden. Kein Fixen. Sondern ein gemeinsames Entschlüsseln.

Damit du endlich verstehst, warum du so reagierst – und wie du dich durch deinen Alltag bewegst, ohne dich dabei zu verlieren.

Das sagt eine Klientin:

„Seit fast 3 Jahren begleitest du mich auf eine sehr empathische, humorvolle und vorausschauende Weise auf meinem therapeutischen Weg.

Du findest die richtigen Worte und Übungen, welche mich motivieren weitere Schritte zu gehen, auch wenn sie schwer sind.

Gleichzeitig schaust du nach mir, bis ich mich wieder aufrichten kann.“

Michaela

Fühlst du dich angesprochen?
Vielleicht ist jetzt der Moment, dich begleiten zu lassen.

i speak two languages – body and english

mae west

Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit:

 

Manche Themen brauchen einen besonderen Raum

Das sind einige Themen, die mir oft in der therapeutischen Arbeit begegnen und auf die ich mich spezialisiert habe:

Du kennst das vielleicht: Ein Geruch, ein Wort, eine Situation – und plötzlich bist du wieder mittendrin in alten Mustern. Diese Themen melden sich, auch wenn du dachtest, sie seien längst bearbeitet.

Vielleicht zweifelst du schon, ob sich überhaupt noch etwas ändern kann. Du hast so viel probiert – Therapie, Selbsthilfe, verschiedene Ansätze. Manchmal denkst du: „Warum bin ich immer noch hier? Andere schaffen das doch auch.“

Ich weiß, wie frustrierend das ist. Manche Themen brauchen einfach einen anderen Zugang – einen, der nicht nur den Kopf anspricht, sondern auch das, was der Körper gespeichert hat.

Genau dafür biete ich dir einen geschützten Raum: um endlich das anzugehen, was hartnäckig geblieben ist. Mit neuer Perspektive und in deinem Tempo.

Hier darfst du innehalten und hinschauen. Du musst nicht funktionieren oder stark sein. In diesem Raum dürfen auch schwierige Gefühle wie Scham und Schuld Platz finden – und sich integrieren. Alles darf da sein.

Was wirklich unlösbar schien, kann sich hier endlich bewegen.

Diese Themen liegen mir besonders am Herzen und ich begleite sie regelmäßig in meiner Praxis. Falls dein Thema nicht dabei ist, sprich mich gerne an.

Selbsterfahrung

Lösungsorientierter Ansatz

Es ist Zeit, alte Geschichten hinter dir zu lassen – die, die dich klein halten, die sich immer wieder im Kreis drehen, die dich daran erinnern, wer du nicht sein wolltest. Du darfst dein neues Narrativ schreiben. Eins, das zu dir passt. Eins, das dich nicht länger in der Vergangenheit festhält, sondern dir zeigt, was heute möglich ist.

Ein lösungsorientierter Ansatz bedeutet nicht, die Gefühle zu übergehen oder alles „wegzumachen“. Er bedeutet, dass du trotz der Schwere handlungsfähig bleibst. Dass du lernst, inmitten des Chaos kleine, klare Schritte zu setzen – in deinem Tempo, mit deinem Kompass.

Wir schauen gemeinsam hin: Wo willst du hin? Was brauchst du, um dort anzukommen? Und was darfst du zurücklassen?

Systembrett und dem Genogramme

Mit diesen beiden Werkzeugen entdeckst du verborgene Muster in deiner Familiengeschichte – feine, oft übersehene Linien, die sich durch Generationen ziehen und dich bis heute prägen.

Vielleicht spürst du sie als diffuse Enge, als ständige Selbstzweifel oder als unerklärliche Loyalität gegenüber Lebensentwürfen, die eigentlich nie deine waren.

Indem du hinschaust, erkennst du: Was davon gehört wirklich zu dir – und was hast du nur übernommen, um zu überleben oder dazuzugehören?

Du gewinnst nicht nur tiefere Einsichten in deine Herkunft, sondern auch mehr Verständnis für dich selbst. Schritt für Schritt entsteht Raum, um dich innerlich zu lösen – von alten Blockaden, Schuldgefühlen oder unausgesprochenen Aufträgen.

Und plötzlich wird etwas möglich, das sich lange verschlossen hat: ein neuer Weg, der wirklich deiner ist.

Psyche, Gewicht und Gefühl – eine körperorientierte Perspektive

 

Manchmal geht es nicht um Disziplin oder Willenskraft.
Sondern um das, was schwer im System liegt.
Um das, was du geschluckt, gehalten oder weggedrückt hast – emotional, nicht nur körperlich.

In diesem Raum darf es nicht darum gehen, deinen Körper zu kontrollieren.
Sondern zu verstehen, was er ausdrückt, worauf er reagiert – und was er vielleicht schon viel zu lange tragen muss.

Wir betrachten gemeinsam die Verbindung zwischen Gewicht, Schutz, innerem Druck und unverdauten Emotionen.
Du bekommst Raum für neue Perspektiven – jenseits von Selbstvorwürfen oder Diätgedanken.
Und kannst lernen, wie du deinen Körper als Verbündeten wahrnimmst – nicht als Baustelle.

Die Psychosomatik der Wechseljahre

Kennst du das? Plötzlich fühlst du dich wie eine Fremde in deinem eigenen Kopf. Deine Gedanken tanzen wild, deine Gefühle spielen Verstecken, und die innere Ruhe scheint wie weggeblasen.

Die Wechseljahre verändern nicht nur deinen Körper – sie berühren deine Seele tief im Inneren. Auf einmal stehen große Fragen im Raum: Wer bin ich jetzt? Wohin führt mein Weg? Was macht mich wirklich glücklich?

In meiner Praxis habe ich immer wieder Frauen, die mit diesen emotionalen Wellen kämpfen. Diese Zeit ist eine Auseinandersetzung mit sich selbst, dem Leben, den Entscheidungen, die man getroffen hat – und der Frage, wohin der Weg nun führt.

Tabuthema Schwangerschaftsabbruch - das stille Leid viele Frauen

Kennst du dieses Schweigen im Raum, wenn das Thema aufkommt? Diese plötzliche Stille, die schwerer wiegt als tausend Worte?

Ein Schwangerschafts-abbruch hinterlässt Spuren – nicht nur im Körper, sondern vor allem in deiner Seele. Du trägst Gefühle mit dir herum, die kaum jemand sieht: Trauer, die unvermittelt auftaucht. Zweifel, die nachts flüstern. Erleichterung, die mit Schuld ringt.

In meiner Praxis höre ich die unerzählten Geschichten. Die Tränen, die oft erst Jahre später fließen dürfen. Die Worte, die endlich einen sicheren Raum finden.

Jeder Weg ist einzigartig. Jedes Gefühle ist berechtigt – alle davon. Und dein Herz verdient Heilung, jenseits von Urteilen und vorgefertigten Meinungen.

Lass uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem deine Geschichte gehört wird. Denn Heilung beginnt dort, wo das Schweigen endet.

Erforschen der inneren Anteile: wer sitzt am Mischpult des Lebens?

Stell dir vor: In deinem Inneren gibt es einen Raum mit einem großen Mischpult. An den Reglern sitzen verschiedene Gestalten – deine inneren Anteile. Da ist die kleine Kritikerin, die ständig an dir zweifelt. Der mutige Abenteurer, der Neues wagen will. Die weise Beobachterin, die alles durchschaut.

Manchmal übernimmt einer dieser Anteile das ganze Pult. Kennst du das? Plötzlich reagierst du über und denkst später: „War ich das wirklich?“

Die spannende Frage ist: Wer darf bei dir wie laut sein? Welcher Anteil bestimmt deine Entscheidungen, deine Gefühle, deine Reaktionen auf die Welt?

In meiner Praxis begleite ich Menschen dabei, alle ihre inneren Stimmen kennenzulernen. Nicht um sie zum Schweigen zu bringen, sondern um sie in ein harmonisches Zusammenspiel zu führen.

Wenn du verstehst, wer da am Mischpult sitzt, kannst du bewusster entscheiden, welche Stimme du hören möchtest. Das schenkt dir mehr Klarheit in den Momenten, die wirklich zählen.

Wer schützt dein inneres Kind?

Oft taucht das innere Kind nicht als Bild auf – sondern als Gefühl:
Plötzliche Überforderung, unerklärliche Angst, Rückzug, Trotz oder tiefe Sehnsucht nach Nähe.
Und manchmal auch als das alte Muster, sich selbst zu verlassen, um anderen zu gefallen.

In diesem Raum schauen wir gemeinsam auf dein inneres Kind – nicht als Konzept, sondern als spürbaren Anteil in dir.
Wir erkunden, was es wirklich braucht, um sich sicher zu fühlen.
Und was du brauchst, um es nicht wieder übergehen zu müssen.

Du lernst, wie du fürsorglich mit diesem verletzlichen Teil in Kontakt kommst – ohne dich zu überfordern.
Damit du mehr innere Ruhe findest, mehr Selbstmitgefühl – und die Verbindung zu dir wieder spürbar wird.

Honorar und Konditionen

 

Einzelstunden:
– 60 Minuten: 100€
– 90 Minuten: 150€
– Erstgespräch (30 Min): kostenfrei

Stornierbedingungen:
– Absage bis 24h vorher: kostenfrei
– Absage am gleichen Tag: 100€

Wichtige Hinweise:
– Selbstzahler-Praxis (keine Kassenleistung)
– Dafür: zeitnahe Termine ohne Warteliste

Rechtlicher Hinweis:
Mein Therapieangebot kann eine eventuell erforderliche psychiatrische und/oder ärztliche Behandlung unterstützen, aber nicht ersetzen.

Vielleicht berührt dich ein Thema besonders – oder du merkst einfach: Jetzt ist der Moment, dich begleiten zu lassen.

Und dann gibt es noch Yoga

Yoga ist....

falling in love with yourself….

So wie du

auf der Matte bist, so bist du auch im Leben

Für mich, ist es eine tief persönliche Praxis, die ermöglicht, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und das Leben im Hier und Jetzt zu erleben.

Es geht nicht um Perfektion oder Leistung, sondern darum, wie du dich in jedem Moment spürst – mit Leichtigkeit oder Widerstand. mit deinem Körper oder gegen ihn. Deine Praxis spiegelt oft wider, wie du mit dir selbst umgehst: Bist du sanft oder fordernd? Lässt du los oder hältst fest?

Nach fast 20 Jahren (Wahnsinn!) des Yoga-Unterrichtens und meiner eigenen Praxis sehe ich Yoga heute als eine wunderbare Möglichkeit, innigen Kontakt zu mir selbst zu finden, ganz im Körper und im Leben zu sein und die Verbindung zu etwas Größerem zu erfahren.

Mein Ansatz

Durch meine Arbeit als Körpertherapeutin weiß ich, wie stark Yoga körperlich und seelisch wirken kann.

In meinem Unterricht geht es um achtsame Selbstwahrnehmung und eine stetige Verfeinerung der Verbindung zu dir selbst.

Dein Atem, dein Rhythmus, dein Weg – und mit jedem Mal entdeckst du ein bisschen mehr von dir selbst.

Kurse - Kosten - Konditionen

Mittwochs:

10:00 – 11:30
17:30 – 19:00

Donnerstags:  

18:30 – 20:00

 

Preise:

Kompletter Kurs: 18€ pro Stunde
Einzeltermine:      20€ pro Stunde

Schnupperstunde: kostenfrei

Für Termine oder Fragen :

Schreibe mir eine Mail

Wer ist diese Dipali

Dipali Bagga

Praxis für traumasensible Körpertherapie

„Etwas steht zwischen mir und dem Leben…“

So beschreiben es viele Menschen, die zu mir kommen – wie eine unsichtbare Glasscheibe.
Von außen wirkt alles stabil. Doch innen fühlt es sich oft leer, abgeschnitten oder fremd an.

Diese Empfindung ist kein Zufall.
Sie ist eine Reaktion auf Erfahrungen, die Spuren hinterlassen haben – manchmal leise, aber deutlich spürbar.


Wer ich bin

Ich bin Dipali – Körpertherapeutin mit viel Erfahrung in der Traumaarbeit.
Seit über 12 Jahren begleite ich Menschen dabei, sich selbst wieder näherzukommen.
Was sie heute spüren, hängt mit Erfahrungen zusammen, die im Körper gespeichert sind – auch wenn sie lange zurückliegen.


Worum es in meiner Arbeit geht

In meiner Arbeit geht es nicht darum, etwas loszuwerden.
Sondern darum, zu verstehen, was da ist – und über den Körper wieder Zugang zu finden zu dem, was du fühlst und brauchst.
Schritt für Schritt kommst du bei dir an – und spürst wieder Verbindung, Leichtigkeit und Freude: mit dir, mit anderen, mit dem, was gerade da ist.

Ich arbeite mit dir – nicht mit einer Liste von Methoden.
Wir schauen gemeinsam, was sich zeigt – und was dein System gerade braucht.


Du musst diesen Weg nicht allein gehen

Der Weg zur Heilung ist chaotisch, frustrierend und alles andere als linear.
Aber du musst ihn nicht allein gehen.

Wenn dich etwas davon anspricht, melde dich gern.
Im kostenfreien Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob es passt.

Sind wir ein Match?
Wenn du das Gefühl hast, meine Arbeit könnte dich unterstützen – lass uns sprechen.

 

Was meine Klient:innen sagen….

„Diese Arbeit mit dir war so heilend, befreiend und erdend. Du machst deine Arbeit so einzigartig, weil du selbst vollkommen authentisch dabei bist. Die Freude begleitet mich nun immer und wer hat sie mir gezeigt? Du.“

Sarah

„Ich lernte mich immer mehr wahrzunehmen und für meine Bedürfnisse zu sorgen.

Dipali hat mich sogar in eine wundervolle Selbsthilfegruppe hineingeführt, an der ich inzwischen mit viel Freude und Vertrauen teilnehmen kann.

Danke für deine wunderbaren Körpertherapie-Einheiten!“

Nina

„Was ich hier bei dir lernen und erfahren durfte, kann ich nicht in Worte fassen.

Du machst deine Arbeit so einzigartig, weil du selbst vollkommen authentisch und hingebungsvoll dabei bist.

Jeden Morgen tanze, atme und schüttle ich mich und es geht mir einfach gut – ein Geschenk, das du mir gegeben hast.“

Stefanie

Wenn du spürst, dass dich meine Arbeit anspricht – lass uns reden.
Im kostenfreien Vorgespräch finden wir heraus, ob und wie ich dich unterstützen kann.

Magst du Teil meiner Welt sein? Mit dem Newsletter bekommst du Inspiration, Einblicke in meine Arbeit und Infos zu neuen Angeboten – alles, was dich auf deinem Weg unterstützen kann

adresse

Kleine Wust 2

67280 Quirnheim

 

email

dipali : info@dipali.de  

christoph : c.mueller@hommage-institut.de

mail: institut: info@hommage-institut.de

telefon

dipali: 0176 84468311

christoph 0176 66628866

 

dipali

christoph

impressum

 

datenschutz